Produkte und Leistungen
Waggonbau Graaff aus Elze ist Spezialist für den Neu- und Umbau von Kesselwagen nach Maß, Konstrukteur von Waggon-Sonderlösungen und Armaturen für Güterwagen.
Die Entwicklung und Fertigung von Chemiekesselwagen nach Maß ist unser Kerngeschäft. Zu unserem Portfolio zählen unbeheizte sowie isolierte und beheizbare Kesselwagen, insbesondere in verschiedenen Edelstahlausführungen. Bei der anspruchsvollen Wagenfertigung kommen hochmoderne Produktionsanlagen für die Verarbeitung von Druckbehälterstahl zum Einsatz, darunter Systeme zur Gestaltung von Feinkornbaustahl und nichtrostendem Stahl. Zur technischen Ausstattung zählen zudem eine Rotationsbeizanlage zum definierten Abtragen der Tankinnenoberfläche sowie automatisch arbeitende Schweiß- und Röntgeneinrichtungen für Rund- und Längsnähte für höchste Qualitätssicherheit. Dafür stehen wir seit mehr als 100 Jahren mit unserem Namen.
Auf Basis moderner Konstruktionen bieten wir unseren Kunden auch innovative Armaturenausstattungen in Edel- und Normalstahl für Chemie-, Mineralöl- und Druckgaswagen. Zudem entwickeln wir stetig technische Sonderlösungen, zu denen speziell auf Ihren Bedarf abgestimmte Güterwagenkomponenten sowie innovative Technik zur Modernisierung Ihrer Waggonflotte zählen. Die Kompetenz unserer Konstruktionsabteilung erstreckt sich bis hin zur kompletten Kesselwagen- und Güterwagenentwicklung, um auch Lösungen für spezielle Transportbedarfe zu finden. So werden ganze Waggons neu gedacht und gefertigt. Dabei greifen unsere Expertinnen und Experten auf jahrzehntelange Erfahrung im Waggonbau und in der Komponentenentwicklung zurück.
- Branche Gase
- Segment Flüssiggas-Kesselwagen für LPG
- Branche Gase
- Segment Flüssiggas-Kesselwagen für LPG
- Branche Chemie
- Segment Edelstahl-Kesselwagen
- Branche Intermodal
- Segment Chemie-Kesselwagen
- Branche Chemie
- Segment Edelstahl-Kesselwagen
- Branche Chemie
- Segment Edelstahl-Kesselwagen
- Branche Gase
- Segment Flüssiggas-Kesselwagen für chemische Gase
- Branche Gase
- Segment Flüssiggas-Kesselwagen für chemische Gase
- Branche Chemie
- Segment Edelstahl-Kesselwagen
- Branche Chemie
- Segment Edelstahl-Kesselwagen
- Branche Chemie
- Segment Chemie-Kesselwagen, innengummiert
- Branche Chemie
- Segment Edelstahl-Kesselwagen
- Branche Chemie
- Segment Chemie-Kesselwagen
- Branche Chemie
- Segment Chemie-Kesselwagen
- Branche Chemie
- Segment Spezialwagen
- Branche Chemie
- Segment Chemie-Kesselwagen, innenbeschichtet
- Branche Gase
- Segment Flüssiggas-Kesselwagen für chemische Gase
- Branche Chemie
- Segment Edelstahl-Kesselwagen
Technische Lösungen für jeden Bedarf
Zu unserem Armaturenangebot zählen eine Reihe von Systemen für den Transport flüssiger und temperaturgeführter Produkte der Chemie-, Mineralöl- und Druckgasindustrie. Unser Portfolio umfasst die folgenden Systeme in Edelstahl und Normalstahl:
- beheizte und unbeheizte Bodenventile für Chemie- und Mineralölwagen
- Schrägsitzventile für Chemie- und Mineralölwagen
- Belüftungsventile für Chemie- und Mineralölwagen
- Boden- und Schrägsitzventile für Druckgaswagen
- hydraulische und mechanische Betätigungseinrichtungen
- Adapterflanschlösungen
Zu den Sonderlösungen unseres Unternehmens zählt ein umfassendes Angebot an Güterwagenkomponenten, darunter:
- Hauptkomponenten, zum Beispiel Untergestelle und Aufbauten
- Untergestelle in Modularbauweise mit einer Länge über Puffer zwischen 12,5 bis 19 Metern
- Tanks aus Edelstahl und Normstahl mit einem Volumen von ca. 45 bis 122 m³
Zusätzlich entwickeln die Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker im Gespräch mit unseren Kunden stetig weitere Produkte und spezielle Konstruktionen für Güterwagen. Der Großteil der Technik ist nachrüstbar. Zu unseren Innovationen zählen Spezialwaggons wie beispielsweise Kesselwagen, um darin tiefkalte verflüssigte Gase (Liquefied Natural Gas, LNG) transportieren zu können. Damit tragen wir zur Modernisierung Ihrer Waggonflotte bei und helfen Ihnen, Ihre Effizienz weiter zu steigern. Für mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr sorgt das von der Waggonbau Graaff GmbH entwickelte Anti-Climbing-System 2013 (ACS 2013) zum Nachrüsten von Gefahrgut- und Druckkesselwagen. Die Technik verhindert, dass ein Waggon im Falle einer Kollision mit einem anderen Waggon vertikal ausbricht. Damit erfüllt das ACS 2013 die Sondervorschrift TE25, Absatz a) des RID 6.8.4.
Wir entwickeln alle Produkte in unserer Konstruktionsabteilung in Elze. Unsere Kompetenz erstreckt sich von der Komponenten- bis hin zur kompletten Kesselwagen- und Güterwagenentwicklung. Bereits in der Projektphase erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden die Lasten- und Pflichtenhefte, zugeschnitten auf die aktuellen Marktanforderungen und Bedürfnisse. Es folgt die konstruktive Umsetzung und Entwicklung der Produkte bis hin zur Zulassung und Inbetriebnahme. Auf diese Weise haben wir beispielsweise folgende Spezialgüterwagen entwickelt:
- Waggons für den Transport von Agrarprodukten
- Schüttgutwagen mit dosierbarer Entleerung
- Containertragwagen für Verkehre in Großbritannien
Die Produktentwicklung findet jeweils in einer integrierten Systemlandschaft (3D-CAD/PDM/PPS) statt. Die Produkte werden nach der FEM-Methode berechnet, um eine Optimierung bereits im Entwicklungsprozess zu realisieren. Am Ende der Entwicklungskette stehen innovative Produkte, die unserem Kunden einen Wettbewerbsvorteil und somit eine bessere Marktposition sichern.
Aufgrund unserer jahrzehntelangen Entwicklungsarbeit im Schienenfahrzeugbereich ist es uns möglich, auf bestehende Konstruktionen zurückzugreifen und die Konstruktionszeiten erheblich zu reduzieren. Unsere Kunden haben dadurch einen deutlichen Kosten- und Zeitvorteil von der Auftragserteilung bis zur Auslieferung.