Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Bei uns wartet eine Vielzahl verantwortungsvoller Aufgaben mit Zukunft auf Sie.

Karriere
Sie möchten zum Erfolg eines innovativen Unternehmens beitragen? Informieren Sie sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Waggonbau Graaff.
Waggonbau Graaff ist ein auf die Fertigung von Kessel- und Spezialgüterwagen spezialisiertes Traditionsunternehmen. Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir stetig engagierte Fachkräfte und Auszubildende. Unser neues modernes Ausbildungszentrum an unserem Standort in Elze (Hannover) bietet die besten Voraussetzungen, um Berufseinsteigende an Arbeitsprozesse heranzuführen und Berufserfahrene zukunftsorientiert weiterzuqualifizieren. In unserem Unternehmen und der dynamischen Schlüsselbranche Logistik eröffnen sich vielfältige verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder sowie ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven für Sie. Nutzen Sie Ihre Chance und finden Sie jetzt Ihren perfekten Job bei uns!
Alle Stellenangebote
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
- Lieferantenaudit von neuen bzw. gelisteten Lieferanten
- Abnahme von kritischen Bauteilen beim Lieferanten
- Prüfung von Kaufteilen, Materialien und schweißtechnischen Baugruppen
- Prüfung der zugehörigen Dokumentation / Materialzeugnisse
- Erstellung von Prüfdokumentationen
- Prüfungen (auch EMP) / Abnahmen intern / extern
- Bedienung der Messmaschinen und -hilfsmittel
- Erstellung von Programmen für den Messroboter
- Ergebnisse auswerten und dokumentieren, Statistiken erstellen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit technischem Hintergrund
- Erfolgreiche Weiterbildung zum Fachwirt, Meister oder Betriebswirt ist von Vorteil
- Kenntnisse entsprechnder Regelwerke, Normen, Werkstoffzeugnisse
- Entsprechende IT-Kenntnisse, MS-Office-Anwendungen
- Kenntnisse / Erfahrungen im Qualitätswesen sind von Vorteil
- Flexible Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Reisebereitschaft
- Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- xxxx
Das erwartet dich bei uns:
- Materialwirtschaft
- Vertrieb und Marketing
- Personalwesen
- Finanz- und Rechnungswesen
Das bringst du mit:
- Abitur,Fachhochschulreife oder sehr guter Realabschluss
- Technisches interesse
- Wirtschaftliches Denken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Selbstständigkeit
Unsere Benefits u.a.:
- Vergütung gemäß Metalltarifvertrag
- Sehr gute Bahnanbindung
- Kostenübernahme der Fachliteratur
Das erwartet dich bei uns:
- Prüfen: Du nimmst Güter in Empfang, kontrollierst Inhalt, Begleitpapiere und lernst Zoll- und Gefahrgutvorschriften kennen
- Erfassen: Wiegen, Messen, Lagern - du hast die Bestände im Blick und triffst Vorkehrungen für eine angemessene Lagerung. Mithilfe von Softwareprogrammen dokumentierst du alle Vorgänge und Veränderungen akribisch.
- Kommissionieren: Anhand von Aufträgen stellst du Waren und Güter zusammen und bereitest sie für den Versand vor, dabei erfasst du alle Vorgänge in Lade- und Bestelllisten
- Versenden: Mit geeigneten Transportverpackungen, deinen Listen und deinem organisatorischen Talent bereitest du Güter auf den Versand vor. Dabei berücksichtigst du Transportmittel, Raumbedarf und Gewicht und dokumentierst den Info- und Materialfluss
Das bringst du mit:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Überblick und gute räumliche Vorstellungskraft
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
- wirtschaftliches Denken
- Organisationstalent
Unsere Benefits u.a.:
- Vergütung gemäß Metalltarifvertrag
- Sehr gute Bahnanbindung
- Kostenübernahme der Fachliteratur
Das erwartet dich bei uns:
Das bringst du mit:
- Guter Hauptschulabschluss
- Technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Freude am Umgang mit Metall
Unsere Benefits u.a.:
- Vergütung gemäß Manteltarifvertrag
- Sehr gute Bahnanbindung
- Kostenübernahme der Fachliteratur
Das erwartet dich bei uns:
- Erster Ansprechpartner für die Mitarbeiter bei Neuanschaffung und auftretenden Problemen mit IT-Infrastruktur
- Professionelle Beratung gegenüber der anfordernden Stelle
- Kennenlernen der versch. Vertragsarten für die Beschaffung von Hard- und Software
- Zielgruppenanalyse und Erarbeitung konkreter Maßnahmen
- Zur Planung von Netzwerkinfratstrukturen erfolgt Kostenkalkulation, Angebotseinholung und Beschaffung der benötigten Komponenten
Das bringst du mit:
- Guter Realschulabschluss
- technisches Interesse
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
- wirtschaftliches Denken
- IT-Affinität
Unsere Benefits u.a.:
- Vergütung gem. Metalltarifvertrag
- Sehr gute Bahnanbindung
- Kostenübernahme Fachliteratur
Das erwartet dich bei uns:
Das bringst du mit:
- Technisches Interesse
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
- Wirtschaftliches Denken
- Handwerkliches Geschick
Unsere Benefits u.a.:
- Vergütung gemäß Metalltarifvertrag
- Sehr gute Bahnanbindung
- Kostenübernahme Fachliteratur
Das erwartet dich bei uns:
- Der Bedarf nach hochwertigen Eisenbahngüterwagen ist groß. Konstruktionsmechaniker lernen daher vielfältige Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren mit dem Werkstoff Metall in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen kennen. Als Auszubildender erhältst du in deiner Ausbildung Einblicke in alle Produktionsbereiche des Waggonbaus. Du durchläufst alle Fertigungsabteilungen und arbeitest aktiv mit, bis das fertige Produkt an den Kunden ausgeliefert wird und vom Hof rollt. Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt - vom Kesselwagen über Getreidewagen bis hin zur speziellen Sonderlösung ist alles dabei. Sowohl bei Waggonbau Graaff als auch bei VTG in Hamburg steht den Auszubildenden eine Ausbildungswerkstatt zur Verfügung, in der du deine Fertigkeiten und Fähigkeiten vertiefen kanst, um dich frühzeitig auf anstehende Prüfungen vorzubereiten.
Das bringst du mit:
- Technisches Interesse
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamfähigkeit
- wirtschaftliches Denken
- handwerkliches Geschick
Unsere Benefits u.a.:
- Vergütung gemäß Metalltarifvertrag
- sehr gute Bahnanbindung
- Kostenübernahme Fachliteratur
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Transporttätigkeiten und termingerechte Bereitstellung von Materialien, Baugruppen, etc. an der Produktionslinie
- Durchführung von Rangierarbeiten auf dem Werksgelände
- Einhaltung der Standards zur Arbeits- und Ladungssicherheit
- Regelmäßige Pflege und Funktionstüchtigkeitsprüfung der Flurförderzeuge und Einrichtungen
Anforderungen:
- Hohe flexible Einsatzbereitschaft
- Arbeiten im Zwei-Schichitbetrieb
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Respektvoller Umgang mit hochwertigen Ressourcen
- Bereitschaft zum Mitdenken und zur kontinuierlichen Verbesserung in den Arbeitsabläufen (Prozessabläufe, Arbeitssicherheit, etc.)
Ihr Profil:
- Staplerschein und Kranschein
- Führerschein bis 7,5 to
- Mind. 3-5 Jahre Berufserfahrung und Fahrpraxis mit Flurförderfahrzeugen in einem entsprechenden Fach- oder Industriebetrieb
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten auch unter Belastung und in Stresssituationen
- Strukturierte Arbeitsweise
Ausbildung bei uns
Um dich bei deiner Berufswahl zu unterstützen, bietet Waggonbau Graaff dir die Möglichkeit, ein Schüler- bzw. Orientierungspraktikum zu absolvieren und somit Einblicke in unser Unternehmen und die verschiedenen Arbeitsbereiche zu gewinnen.
- Zusammenarbeit mit vielen Schulen und Bildungsanbietern aus der Region
- Praktikumsangebote für Interessierte
- Zukunftstage
- Tag der Ausbildung
Wir freuen uns über Dein Interesse, am besten per Mail an eine der unten stehenden E-Mail-Adressen. Ein Anschreiben und ein kurzer Lebenslauf reichen hierfür vollkommen aus. Im Anschreiben sollten folgende Informationen enthalten sein:
- Praktikumsbeginn
- Dauer des Praktikums
- Der Bereich, den Du gern kennenlernen möchtest
Lars Magerhans
Ausbildungsleiter
lmagerhans@waggonbau-graaff.de
Micha Samuel Vogel
Ausbilder
msvogel@waggonbau-graaff.de
Am Ende des Praktikums erhältst Du einen Nachweis mit Angaben zu Dauer und den Inhalten Deiner Zeit bei uns.

- Duales Studium Bachelor of Engineering Konstruktionstechnik (m/w/d)
- Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
- Kfm. für IT-Systemanagement (m/w/d)
Während deiner abwechslungsreichen Ausbildung durchläufst du die unterschiedlichen Bereiche bei Waggonbau Graaff. Dabei gehen wir gezielt auf deine individuellen Interessen und Wünsche ein. Qualifizierte und langjährig erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln dir die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Jeder einzelne trägt bedeutend zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Während deiner gesamten Ausbildungszeit wirst du von Fachpersonal begleitet, unterstützt und gefördert. Regelmäßige Gespräche helfen dabei. Weiterbildungen – beispielsweise der Erwerb eines Schweißscheins – kannst du bereits im zweiten Ausbildungsjahr erledigen.
Praxis und Theorie:
- Erlerntes aus der Berufsschule wird im Werksunterricht mit Praxisbezug aufgearbeitet
- Intensive Prüfungsvorbereitungen auf die AP 1 und AP2 mit Defizitanalyse
- Abteilungseinsätze im Betrieb entsprechend Ausbildungsstand, dadurch frühestmögliche Einbindung in die Produktionsabläufe
- Projektphasen während der Ausbildung
- Möglichkeit, konzernweit Fachlehrgänge wie z.b. Hydraulik und Pneumatik zu absolvieren
- Direktes Feedback zu Leistung und Arbeitsweise durch regelmäßige Lernvereinbarungsgespräche
- Frühzeitiger Dialog zur Erfassung von Wünschen und Zielen
Ausstattung:
- Bereitstellung von Arbeitskleidung
- Persönliches Werkzeug und Messmittel
- Digitale Berichtsheftführung
- Moderner Maschinenpark
- Schweißgeräte der neuesten Generation mit Absauganlage
- Belüftete Schweißer- Helme
- Virtuelle Schweißsimulatoren mit AR-Brille
Gute Auszubildende wollen wir langfristig an unser Unternehmen binden. Wir zeigen dir frühzeitig passende Perspektiven auf und stellen gemeinsam die Weichen für deine berufliche Zukunft bei Waggonbau Graaff.
Schweißacademy
Bei der Aus- und Fortbildung von Interessierten gelten für uns nationale und internationale Ausbildungs- und Zertifizierungsrichtlinien sowie unsere Maßstäbe im Umgang mit dem Teilnehmenden an den angebotenen Maßnahmen:
- Wir gehen respektvoll mit unseren Teilnehmenden um und gewährleisten ein positives Ausbildungsumfeld, um bestmögliche Resultate in der Qualifikation zu erzielen.
- Unsere Ausbildungsmodule werden auf einem hohen technischen Niveau und mit modernsten Ausbildungsmethoden durchgeführt.
- Alle Ausbildungsmodule richten sich an den Bedarfen des Arbeitsmarktes und werden regelmäßig evaluiert.
- Wir fördern alle Teilnehmenden individuell und überprüfen den Ausbildungsfortschritt stetig.
- Unsere eigenen Mitarbeitenden werden durch regelmäßige Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert, um jederzeit den Potentialen und Engagement der Teilnehmenden Rechnung zu tragen.
Ein wichtiges Unternehmensziel ist die permanente Verbesserung unserer Leistungen durch Einsatz eines Qualitätsmanagements und ständiger Fort- und Weiterbildungen. Durch den Einsatz von Bewertungsbögen können die Teilnehmenden, auch anonym, Verbesserungsvorschläge und Beschwerden einreichen. So gewährleisten wir den aktiven Erfahrungsaustausch mit unserer Hauptzielgruppe. Unsere Kompetenz und unseren Sachverstand bringen wir durch Beratung und Information ein.
Waggonbau Graaff sieht sich als Bindeglied zwischen den Teilnehmenden der Maßnahmen und den Akteuren im Arbeitsmarkt, um für die Bedarfe passend qualifizierte, motivierte und zuverlässige Mitarbeitende anbieten zu können. Höchste Priorität hat die Zufriedenheit unserer Teilnehmer/-innen, unserer Auftraggeber und Arbeitgeber.

- Sie erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Sie können als geprüfter Schweißer/-in im Handwerk und Industrie tätig werden
- Die Schweißmodule können individuell nach Ihren vorhandenen Fähigkeiten zusammengestellt werden
- Dauer der einzelnen Module vier Wochen, bei entsprechenden Vorkenntnissen verkürzbar, wir stufen Sie ein
- Eine praxisnahe Ausbildung
- Werkstoffwahl: Edelstahl, Stahl oder eine Kombination
- TÜV-Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9601
- Moderne Schweißanlagen und Schweißsimulatoren der neuesten Generation
- Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Teilnahme
- Gute deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Aneignung von theoretischem und praktischen Wissen im Bereich der Schweißtechnik
- Nach Möglichkeit Erfahrungen im metallverarbeitenden Gewerbe
- Affinität zum Schweißen
Je nach individuellem Förderbedarf, Wünschen der Auftraggeber und Vorkenntnissen der Teilnehmenden werden die zu absolvierenden Maßnahmen-Bausteine ausgewählt. Es ist eine Vielzahl von Varianten möglich, da die einzlenen Module auch kombiniert werden können.

Lars Magerhans
Ausbildungsleiter


