112 m³ Druckgaskesselwagen

Dieser Druckgaskesselwagen ist eine Neuentwicklung von Waggonbau Graaf und VTG. Er ist für den Transport von unter Druck verflüssigten Gasen, insbesondere LPG (Liquified Petroleum Gas), konzipiert. Viele Kunden fordern für diese Wagen aufgrund vorhandener Gleiswaagen eine max. Länge über Puffer von 18 m und einen max. Radstand von 14 m. Dieser Wagen zeichnet sich unter Beibehaltung der genannten Vorgaben durch sein deutlich höheres Volumen von 112 m³ aus, bisher waren 110 m³ üblich. Die Volumenvergrößerung wurde u.a. durch eine Verlängerung des Tanks ermöglicht. Für die erforderliche Verlegung der Einstiegsöffnung in den Hüllraum des Tanks wurde ein Gebrauchsmuster eingetragen.

Technische Daten | |
---|---|
Tankwerkstoff | Feinkornbaustahl (P460 NL2) |
Tankvolumen (nominal) | ca. 112 m³ |
Tankcode | P25BH |
RID Berechnungsdruck (Überdruck) | 2,5 MPa = 25,0 bar |
Prüfdruck (Überdruck) | 2,5 MPa = 25,0 bar |
Äußerer Überdruck | 0,1 MPa = 1,0 bar |
Niedrigste zugelassene Füllungstemperatur | -40°C |
Hydraulisch betätigte Bodenventile | |
Zapfarmaturen | Faltenbalg-Absperrventile |
Mittellangträger, Zapfventilabstand | 600 mm |
Sonnenschutzdach | |
Eigengewicht | 33,3 t |
Radsatzlast | 22,5 t |
Max. Zuladung Streckenklasse C | 48,7 t |
Max. Zuladung Streckenklasse D | 56,7 t |